Ebook Free Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites
Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites . In welchem Fall mögen Sie viel bewerten? Was in Bezug auf die Art der Publikation Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites Das lesen sollte? Nun, jeder hat seinen ganz eigenen Grund , warum einige Bücher lesen sollte Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites Meistens es ihre Anforderung beziehen werden Wissen aus der Führung zu erhalten Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites sowie wirklich lesen wollen nur Belustigung zu erhalten. Geschichten, Märchen Buch und andere amüsante Publikationen am Ende heute sind so beliebt. Außerdem werden die klinischen Bücher sicherlich zusätzlich die besten Grund sein , zu entscheiden , auf, vor allem für die Schüler, Lehrer, Ärzte, Unternehmer, und auch andere Berufe , die das Lesen lieben.

Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites

Ebook Free Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites
Laden Sie wieder, wir freuen uns immer, den Leser auf dieser Website zu sein. Sind Sie der Anfänger Leser sein? Vergiss es. Diese Internet-Seite ist wirklich wie auch ideal für jede Person zur Verfügung, Darüber hinaus ist die Person, die Motivationen sowie Quellen tatsächlich erfordert. Von diesem Problem, machen wir immer Updates alles brandneu zu bekommen. Die Bücher, die wir ansammeln und bieten auch in den Listen kommen aus vielen Ressourcen sowohl innerhalb als auch außerhalb dieses Landes. Also, nie Zweifel werden!
When having concepts to be a lot more successful and also much better individual, one to always be reminded has to do with just how the procedure you will certainly gain. Reviewing publication is actually one process that will certainly support you getting the ideas from many sources. Even it has everything simple to made complex; book will certainly accompany you to always add lesson and also experience. Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites as one to refer is additionally one of guides that has terrific developments. Yeah, every book constantly has own advancements.
And also why should read this publication? Numerous recognize that in this era, some publications are covered in hefty things to load. A few other will certainly be also enhanced in language difficulty to comprehend. Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites is just one of the most up to date launched books that has simple principle of thought with amazing truths and lessons. It will instruct you few points basic with simple language to comprehend. Even you are from the immigrants, this publication is also easy sufficient to be equated.
you are not kind of ideal person, but you are a good person who always tries to be much better. This is just one of the lessons to obtain after reading Du Sollst Nicht Deine Tante Aufessen!: Kuriose Sitten Und Gebräuche Aus Aller Welt, By Edith Beleites Reviewing will certainly not make you feel careless. It will certainly make you much more diligent to undergo your life and your tasks. To review guide, you may not need to require it completely ended up in short time. Get the soft documents and you can take care of when you want to start reading when you will certainly finish this publication to read.

Amazon.de
Passionierten Sammlern haben wir schon so manches schöne Buch zu verdanken. Vom Briten Stephen Arnott gibt es bereits eine Sammlung von Witzen und eine Zusammenstellung der seltsamsten Sprüchwörter der Welt. Sein neuestes Werk Du sollst nicht deine Tante aufessen! gibt es sogar in deutscher Übersetzung und es präsentiert wunderliche Gebräuche und Sitten aus verschiedensten Kulturen und Epochen. Das Allermeiste, was es hier zu bestaunen und zu beschmunzeln gilt, fällt unter die Rubrik "Aberglauben". In Rumänien beispielsweise schützte man sich gegen Flüche indem man die Unterwäsche verkehrt herum anzog. In der Türkei wurde in früheren Zeiten befürchtet, dass ein Mann, der zwischen zwei Mädchen ging, nur noch spärlichen Bartwuchs habe. Und in Griechenland dachte man, Komplimente brächten Unglück -- da half nur ganz schnell "Knoblauch" zu sagen und sich dann dreimal selbst zu bespucken. Außerdem erfährt man, warum man in China Sterbenden das Kopfkissen wegnahm, warum in ländlichen Regionen Englands das älteste Kind der Familie nackt im Regen einen Kopfstand zu machen hatte, oder warum man in Irland manchen Neugeborenen einen Dudelsack unter die Wiege legte. Wir aufgeklärten, modernen Menschen können uns amüsieren über den Aberglauben früherer Zeiten oder anderer Kulturen. Andererseits wird einem auch bewusst, wie gering eigentlich die Distanz zu solch magischem Denken trotzdem immer noch ist. Und das ist es auch, was einem bei Du sollst nicht deine Tante aufessen! etwas fehlt: Angesichts der vielen skurrilen und amüsanten Beispiele fühlt man sich vom Autor doch etwas allein gelassen: Kein Vorwort, keine erklärenden Hinweise, keinerlei Quellenangaben, keine weiterführende Literatur, nichts. Schade, denn so kann man das kurzweilige Büchlein nur eingeschränkt loben. --Christian Stahl
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1., (1. September 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3821849363
ISBN-13: 978-3821849362
Größe und/oder Gewicht:
12,8 x 1,5 x 19,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.2 von 5 Sternen
7 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.084.796 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Buch an sich ist lustig, es beschreibt eben in kurzen stichpunktartigen Kapiteln, eben Gesetze und Bräuch aus aller Welt. Jedoch sind es so wenig, das sich meiner Meinung nach dieses Geld dafür nicht lohnt, wirklich schade. Wäre das Büchlein doppelt so dick ausgefallen, (es war bestimmt keine lükenlose Sammlung), wäre der Nachgeschmack nur halb so bitter.
Der Autor hat es fertiggebracht, mir fast 8 Euro für dieses Machwerk aus der Tasche zu ziehen und es ist ihm nicht gelungen, dieses zu rechtfertigen. Banalitäten und an den Haaren herbeigezogene Sachverhalte wurden lieblos zu je zwei Sprüchen pro Seite dahingeschmiert. Es existiert weder ein Zusammenhang, noch lassen sich die hahnebüchenen Behauptungen verifizieren.Meine Empfehlung: Finger weg! Da kann man sein Geld auch in einen neuen leeren Schreibblock investieren. Dieser bietet mehr brauchbare Informationen und Abwechslung.
der titel und die kurzbeschreibung klingen ja sehr verlockend und man freut sich auf eine kurzweilige, skurrile und witzige lektüre. leider wartet man beim lesen vergebens auf etwas witziges. es hat den anschein als ob sich der autor mal schnell ein verregnetes wochenende hingesetzt und sich irgendwelche unlustigen "sitten und gebräuche" aus dem finger gesogen hat. eine glattere NICHT-KAUF-EMPFEHLUNG kann ich nicht austeilen...
Ich bin überhaupt keine Leseratte aber als eine Prominente Person das mal Vorgestellt hat hab Ich mir gesagt das brachst du auch und meine erwartungen wurden sogar übertroffen :-)Jetzt hab Ich viel Spaß daran und kann es nur weiter Empfehlen.
Manchmal will man sich ja einfach einmal ein wenig berieseln lassen - entspannen! Ich lese in solchen Momenten für mein Leben gerne kleine Geschichten, die wahr aber dennoch unterhaltsam sind.Arnotts amüsantes und anregend geschriebenes Buch liegt darum bei mir im Augenblick ganz oben auf dem Nachttisch.
Schwarze mit Knochen in den Haaren? Wow, wer das heut zutage noch nicht geschnallt hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Kuriositäten und Begebenheiten die man nicht an jeder Ecke findet.Ich fand diese Lektüre aussergewöhnlich interessant und empfehle sie gerne weiter. Auch als Geschemk sehr nett!!
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites PDF
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites EPub
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites Doc
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites iBooks
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites rtf
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites Mobipocket
Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites Kindle
0 Comment "Ebook Free Du sollst nicht Deine Tante aufessen!: Kuriose Sitten und Gebräuche aus aller Welt, by Edith Beleites"
Posting Komentar
Click to see the code!
To insert emoticon you must added at least one space before the code.